Allgemein gesprochen entwickeln sich Trends in einem regelmäßigen Turnus und basieren auf dem gesellschaftlichen Wandel der Zeit. Was vor einem Jahrzehnt en vogue war, ist heute entweder in Vergessenheit geraten oder wurde neu aufgerollt. Gleiches gilt für Hochzeiten. Hochzeitsstile, die zu Zeiten unserer Eltern modern waren, würden wir heute keinem Hochzeitstrend für 2023 zuordnen können. Das ist dem Wandel der Zeit zu zuschreiben, und absolut nachvollziehbar.
Jährlich werden neue Hochzeitstrends geschrieben, nicht für jedes Gewerk, aber doch für einige. Beispielsweise erklärt Pantone immer zum Ende eines Jahres die Trendfarbe für das Folgejahr. Anders gesprochen: Es wird beispielsweise nicht jedes Jahr ein neuer Hochzeitstrend für Trauungen entstehen, auch nicht für Eheringe oder etwa die Papeterie. Es gibt wiederum auch Hochzeitstrends, die sich über mehrere Jahre halten und jährlich erweitert werden. Beispielsweise der Trend Boho-Hochzeit war ein fester Bestandteil der Branche, und das für einige Jahre. 2023 schreibt neue Hochzeitstrends, die den beliebten Boho-Stil in den Schatten stellen werden. Wir haben 7 Hochzeitstrends, die für 2023 en vogue sind, aufgespürt und können sagen: Das wird ein grandioses Hochzeitsjahr 2023!
1. Hochzeitstrend 2023: Viva Magenta
Jährlich erklärt Pantone, welche Farbe die neue Trendfarbe des Folgejahres sein wird. Diese Farbe gibt oftmals den Ton in der Modewelt an, findet sich in Wandfarben für das Zuhause wieder und ebenso in den Hochzeitsfarben. Die neue Statement Farbe des Jahres 2023 ist: Viva Magenta. Ein nuancenreicher purpurroter Ton, der eine Balance zwischen Wärme und Kälte darstelle, wie ihn Pantone selbst beschreibt. Es handle sich um eine Hybridfarbe, die die physische und virtuelle Welt umschließt, so Pantone. Viva Magenta sei energisch, aber nicht aggressiv. Die Trendfarbe 2023 steht für Freude. Eine Gefühlsregung, die man auch einer Hochzeit zuschreibt. Es ist ein lebhafter Rotton, heißt es weiter, der zum Experimentieren einlädt und Mut bedarf. In den letzten Jahren waren helle Farbtöne gern gesehene Hochzeitsfarben. Clean. Neutral. Unaufregend. Wenn man sich für die Hochzeitsfarbe Viva Magenta entscheidet, ist das definitiv eine Statement Farbe, die einen gewissen Mut hervorruft. Eine Braut, die sich traut, würden wir meinen!
2. Hochzeitstrend 2023: Welcome Bags
Welcome Bags sind auf Deutsch übersetzt Willkommenstaschen, die das Brautpaar für den Hochzeitsgast als Begrüßungsgeschenk zusammenstellt. Ein Hochzeitstrend, der an Individualität kaum zu übertreffen ist. Denn die Welcome Bags können für jeden Hochzeitsgast individuell zusammengestellt werden. Das ist für das Brautpaar eine langwierige und entschieden aufwendige Arbeit, aber der Hochzeitsgast wird diese ihm gegenüber gebrachte Wertschätzung definitiv würdigen. Welcome Bags sind grundsätzlich gleichzusetzen mit Gastgeschenken, allerdings sind sie eine umfangreichere Aufmerksamkeit als die altbewehrten Gastgeschenke. Wenn man sich als Brautpaar für ein Welcome Bag zur Hochzeit entscheidet, dann ist es sinnvoll kein zusätzliches Gastgeschenk bereitzustellen. Gastgeschenke werden in der Regel auf den eingedeckten Tischen des Hochzeitsdinners gestellt, hingegen werden Welcome Bags bereits zur Begrüßung der Hochzeitsgäste verteilt. Sie können beispielsweise auf die Stühle bei der Trauung gelegt werden oder sie können in dem Hotelzimmer der Hochzeitsgesellschaft, vor deren Anreise, verteilt werden. Wenn du neugierig bist, welchen Inhalte ein Welcome Bag enthält und welche Taschen man für ein Welcome Bag nutzen kann, lies dir dazu den weiterführenden Blogartikel Welcome Bags - Bedeutung, Inhalt und Aussehen durch. Diesen Hochzeitstrend für 2023 haben wir erfahren von marrybylen, einer Hochzeitsplanerin aus Berlin.
3. Hochzeitstrend 2023: Floating Cakes
Die Trendfarbe Viva Magenta werden wir sicherlich auch auf Hochzeitstorten wiederfinden. Ob als Crèmefüllung, als Früchtedekoration oder mittels Blumenverzierung, darin sind wir uns sicher. 2023 sind Hochzeitstorten nach wie vor süße Leckereien, die auf einer Hochzeit nicht fehlen sollen. Heutzutage werden Hochzeitstorten nicht mehr nur am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen gereicht, sondern gerne auch erst nach dem Hochzeitsdinner zum Dessert angeschnitten oder sogar erst am Mitternachtsbuffet in Szene gesetzt. In den vergangenen Jahren gab es bereits den Hochzeitstrend der Naked Cakes, die mit Früchten oder Blüten verziert wurden. 2023 werden aus Naked Cakes Floating Cakes, die sogar wieder einen Tortenrand aus Buttercreme oder Ganache haben dürfen. Floating Cakes sind Hochzeitstorten, die die Illusion vermitteln, schweben zu können. Floating Cakes sind mindestens zweistöckige Hochzeitstorten. Dabei ist die obere Torte die, die dem Betrachter glauben lassen soll, dass sie über der unteren Torte schwebt. Floating Cakes sind aufwendig dekorierte Hochzeitstorten, die zum Hochzeitstrend 2023 unter den Tortenkünstler:innen erklärt wurde.
4. Hochzeitstrend 2023: Blumenanstecker des Bräutigam
Der Bräutigam trägt auf seiner Hochzeit einen Blumenanstecker am Revers seines Jacketts, genauer gesagt am Knopfloch des Jacketts. Dies ist seit Jahrzehnten ein geläufiges Erscheinungsbild eines Bräutigams, gar keine Frage. Der Blumenanstecker, oder dem Boutonniere wie er im französischen benannt ist, wurde einst durch das Knopfloch am Revers des Anzuges gesteckt. Heutzutage wird das Flower Arrangement, das der Bräutigam trägt, mit einer Stecknadel am Knopfloch befestigt und nicht mehr hindurch gesteckt. Diese Variante verspricht einen verbesserten Halt des Blumenansteckers. Über die letzten Jahre wurden Blumenanstecker aus Trockenblumen gebunden oder aus einer Kombination von frischen und getrockneten Blumen. Die Blumenanstecker des Bräutigam wurden mit Perlen ergänzt und mit Schleifen versehen. Die Hauptsache war, dass der Anstecker des Bräutigams in Form und Aussehen zu dem Brautstrauß der Braut passte. Der Hochzeitstrend 2023 besteht nun darin, dass das Flower Arrangement weiterhin vereinfacht wird. 2023 werden Flower Arrangements für den Bräutigam nicht mehr gebunden, sondern an eine Einsteckkarte gesteckt. Das heißt, der Bräutigam von Morgen trägt in der Brusttasche eine ebenso große Karte, die am oberen Rand mit Blumen arrangiert wurde. Dieses Flower Arrangement, wir würden es Blumenkarte nennen, sorgt für einen sicheren Halt, wirkt fulminanter und kann nach der Hochzeit durchaus erneut verwendet werden. Entdeckt haben wir nachfolgenden Blumenanstecker bei CK-ideal, einem Floristen Team aus unserem Netzwerk.
5. Hochzeitstrend 2023: Brautkleid
In den letzten Jahren sind Brautkleider in Mode gekommen, die durch ihre leicht fließenden Linien der weiblichen Figur schmeicheln. Sie stehen für Leichtigkeit, unterstreichen die Schönheit der Braut und tragen nicht auf. Diese Brautkleider ermöglichen eine hohe Beweglichkeit und sind angenehm zu tragen. 2023 werden diese Brautkleider definitiv nicht aus der Mode kommen, jedoch bekommen sie Konkurrenz.
Wenn man eine Braut ist, die sich traut, dann sollte man auf Statement Sleeves setzen. Das sind auffällige Ärmel, die abnehmbar sind. Oftmals ergänzen sie Korsagen Brautkleider, die keine Träger haben; etwa einen herzförmigen Ausschnitt. Die Statement Sleeves können beispielsweise zur Trauung getragen werden und nach dem Hochzeitsdinner abgenommen werden. Dadurch bekommt das Brautkleid, etwa beim Hochzeitstanz, einen neuen Auftritt. Bräute, die auf einen gewissen Effekt und einen frischen Brautlook setzen, sollten Statement Sleeves tragen.
Ebenfalls zählen Brautkleider, die durch ihren cleanen Look punkten zu den Hochzeitstrend 2023. Diesen Look nennt man Clean Chic. Darunter zählen Mikado Kleider aus eben diesem Stoff, Mikado Seide. Ein Stoff, der eine gewisse Festigkeit hat und dadurch einen eleganten Brautlook zaubert. Diese Brautkleider zeichnen sich durch ihren minimalistischen Look aus, der zugleich zeitlos zu sein scheint. Schlicht. Modern. Stilsicher. Bräute, die mit beiden Beinen im Leben stehen, setzen gerne auf diesen Brautlook: Clean Chic.
Hier findest du eine Auswahl an Brautmodengeschäften, die diese Brautkleid Trends anbieten!
6. Hochzeitstrend 2023: Einladungsvideo
Hochzeitseinladungen sind selbstverständlich ein Must-Have für jede Hochzeitsfeier. Denn die Grundregel lautet: Ohne Einladung, keine Feier. Wie man diese Einladungskarten zur Hochzeit versendet, hat sich über die letzten Jahre stark verändert. Von vorgefertigten Kartendesigns haben wir uns dazu entwickelt, individuelle Hochzeitspapeterie zu bevorzugen. Durch den Nachhaltigkeitsgedanken, der sich auch in der Hochzeitsbranche etabliert, gibt es mittlerweile auch Anbieter, die Hochzeitseinladungen online gestalten und versenden können. Du fragst dich wie das geht? Dann lies dir unseren Blogartikel Digitale Hochzeitseinladung per Whats App versenden durch. Durch den Wandel der Zeit und unserem Streben individuell handeln und entscheiden zu dürfen, hat sich ein neuer Hochzeitstrend entwickelt: Das Einladungsvideo. Das ist in unseren Augen die individuellste Weise eine Hochzeitseinladung auszusprechen. Das Brautpaar nimmt einen kurzweiligen Videoclip mit einem Videografen auf, in dem es über die Hochzeitsfeier spricht. Alle Informationen, die auf einer Hochzeitseinladung stünden, werden in dem Einladungsvideo erzählt, benannt oder in Schriftform aufgeführt. Der Vorteil bei einem Einladungsvideo ist, dass das Brautpaar beispielsweise das Video an ihrer Hochzeitslocation drehen könnte, oder an einem Ort ihrer Wahl, der den Hochzeitsstil widerspiegelt. Wenn die freie Trauung im Wald abgehalten wird, dann wäre es von Vorteil das Einladungsvideo beispielsweise im Wald zu drehen, sodass die Hochzeitsgäste ein Gefühl für die Atmosphäre der Hochzeit bekommen.
Die Podcast Folge 120 von Schaller Media Production erklärt das Einladungsvideo:
7. Hochzeitstrend 2023: Ghost Writing
Eine freie Trauung ist mittlerweile eine etablierte Form der Trauung. Die Definition einer freien Trauungszeremonie ist in der breiten Bevölkerung bekannt und bedarf kaum noch einer Erklärung. Es gibt entsprechend dessen eine Vielzahl an freien Trauredner:innen, sowohl für freie Trauungen mit theologischen Ansätzen als auch ohne eben diesen. Da der Beruf der freien Trauredner:in keiner Ausbildungsform bedarf, können auch Freunde, Trauzeugen oder Familienmitglieder des Brautpaares die freie Trauzeremonie abhalten. Und genau darin liegt der Hochzeitstrend 2023: Ghost Writing! Wir hören immer wieder von Hochzeitsdienstleistern aus der Hochzeitsbranche, dass Freunde des Brautpaares, meist die Trauzeugen selbst, die Traurede sowohl schreiben als auch halten. Wir wissen, dass das eine Mammutaufgabe ist! Wem dies ebenso erscheint, der darf gerne auf die Unterstützung eines Ghost Writer zählen! Eine freie Trauzeremonie hat eine Dauer von guten 30-45 Minuten und sollte wohl überlegt angegangen sein. Die Inhalte der Traurede sollten klar definiert werden, die Höhepunkte wie der Ringtausch, das Eheversprechen und vor allem das Ja-Wort sollten strukturiert angeleitet werden, ebenso die musikalische Untermalung bedarf einer Überlegung. Darin unterstützt ein Ghost Writer, der bereits unzählige Traureden geschrieben und gehalten hat. Ghost Writing kann mehrere Ansätze haben: Entweder der Ghost Writer schreibt die gesamte Traurede und übergibt sie der Person, die die Traurede halten soll oder ein Ghost Writer gibt Hilfestellungen bei Inhalten, Struktur und Form der Traurede. Geschrieben und gehalten wird sie in dem Fall von einer ausgewählten Person des Brautpaare.
Die freie Trauung bedeutet den Start in den Hochzeitstag, womit eine große Verantwortung einhergeht. Die freie Trauung trägt einen spürbaren Teil zur Stimmung der Hochzeitsgesellschaft bei, das sollte dem Brautpaar bewusst sein. Ohne Frage ist es eine persönliche Entscheidung, ob die freie Trauung eine nahestehende Person abhalten soll oder ein erfahrener Trauredner:in. Wir können euch sagen, wenn ihr euch für erstere Variante entscheidet, dann lasst eure ausgewählte Person mit dieser Aufgabe nicht allein, sondern gebt ihnen Hilfestellungen durch einen Ghost Writer, wie Stimme der Herzen.
Wusstest du schon? In der Hochzeits-Plauderei findest du tolle Hochzeitsdienstleister, die diese Hochzeitstrends 2023 umsetzen können!