Grundsätzlich können wir mit Gewissheit sagen: Jedes Brautkleid ist ‚Tanzbar‘! Ein ausladendes, schwingendes Brautkleid wird zum Beispiel durch einen schwungvollen Wiener Walzer oder elegante Tanzdrehungen zum Leben erweckt. Hingegen wirkt ein enganliegendes Fit-and-Flare Brautkleid durch eine leidenschaftliche Rumba und eindrucksvolle Posen besonders ausdrucksstark. Brautkleider, die einen Beinschlitz haben, lassen sich ebenso gekonnt in Szene setzen. Das Tanzen im Brautkleid bedarf Übung, und braucht das nötige Wissen, wie Kleiderstil und Tanzstil vereint werden können.
Inhaltsverzeichnis:
Welcher Tanzstil zu welchem Brautkleid passt, das können dir Tanzprofis, wie Max & Rebecca von der Tanzschule First Dance erklären! Sie haben für dich folgende Tanztipps zum Tanzen im Brautkleid zusammen gefasst und passen deinen Hochzeitstanz deiner Hochzeitsgarderobe an. Professionell. Individuell.
Übung macht den Meister!
Findet einen gemeinsamen Groove als Tanzpaar, ganz unabhängig vom Brautkleid. Geht in Tanzhaltung, schaut euch ein Grundschritt Tutorial an, wie dieses Rumba Tutorial zu einem Figurenelement oder dieses Wiener Walzer Basic Tutorial zeigt, und probiert euch aus! Ihr werdet sehen: Nach kurzer Zeit findet ihr euren Groove und könnt euch im Takt der Musik bewegen. Wenn ihr euren Groove gefunden habt, dann wird es im nächsten Schritt ein Leichtes sein, Schritte und Paarpositionen an diesen anzupassen, um schlussendlich das Brautkleid in Szene zu setzen! Max & Rebecca verrieten uns auch 3 Tipps für den Bräutigam wie auch er beim Eröffnungstanz glänzen kann.
Die Zeit des Tanzkurses - Das sind eure Tanz Rendezvous!
Genießt die gemeinsame Zeit, in der ihr euren Hochzeitstanz einstudiert. Wir nennen diese Zeit: Tanz Rendezvous. Denn umso mehr Tanz Rendezvous ihr gemeinsam vereinbart, umso sicherer werdet ihr euch im Tanzen fühlen. Das hat zur Folge, dass das Brautkleid, wenn die Braut beim Hochzeitstanz vor ihren Gästen erstmalig darin tanzt, nicht verunsichern kann.
Wenn du die Möglichkeit hast, in deinem Brautkleid den Hochzeitstanz zu proben, dann nutze diese Chance. Das gibt dir zusätzlich Sicherheit in der Bewegung. Wenn dein Verlobter / deine Verlobte dein Hochzeitskleid nicht vor dem Hochzeitstag sehen soll, kannst du mit deinen Tanzlehrern das Tanzen in deinem Brautkleid proben.
Wie die individuellen Tanzstunden bei Max & Rebecca aussehen, das verraten euch die beiden in der Podcast Folge:
Welcher Tanzstil passt zu meinem Brautkleid?
Eine frühzeitige Planung ist nicht nur für die Auswahl des Brautkleides hilfreich, sondern auch für den Hochzeitstanz empfehlenswert. Steht der Hochzeitstanz auf deiner Prioritätenliste, dann lass dich im Brautatelier beraten, ob das Brautkleid zu diesem Tanzstil passen kann.
Denke daran: In erster Linie sollte das Brautkleid deine Persönlichkeit unterstreichen! Wenn du dich darin wohl fühlst, dann werden das deine Gäste auf der Tanzfläche sehen können.
Hast du keine konkreten Vorstellungen für deinen Hochzeitstanz, dann vertraue am besten einem Profi, wie Max und Rebecca, die wissen welcher Tanz mit welchem Brautkleid harmoniert.
Wusstest du das? Die Braut kann das Brautkleid für den Hochzeitstanz auch wechseln. Mit einem kurzen Brautkleid kann die Braut Figurenelemente wagen, die mit einem langen Brautkleid nicht möglich wären. Das kurze Brautkleid sieht tänzerisch keine Einschränkungen vor, sagen Max und Rebecca.
Unsere Idee: Ein wandelbares Brautkleid, das als Teil der Choreografie durch einfache Handgriffe in ein kurzes Brautkleid verwandeln werden kann! Ein Überraschungsmoment, der Bräutigam und Gäste gleichermaßen verzaubert wird! Die Auswahl in Brautmodengeschäften ist für diesen Überraschungseffekt manchmal begrenzt, jedoch gibt es ausgezeichnete Maßschneider*innen, die deinen individuellen Wunsch erfüllen können, wie beispielsweise die Modedesigner pf Unikate aus Calw in Baden-Württemberg.
Der Hochzeitstanz im Reifrock!
Reifröcke können für den Hochzeitstanz Fluch und Segen zugleich sein. Durch den Reifrock ergibt sich unter dem Brautkleid ein eigener Tanzbereich, in dem du dich bewegen kannst. Das klingt auf den ersten Blick hervorragend, schmälert den Vorteil jedoch auf den zweiten Blick. Denn die Größe der Schritte unter dem Reifrock ist auf den Umfang des Reifs begrenzt.
Unsere Grundregel: Je kleiner der Reifrock, desto kleinere Schritte musst du machen, um nicht zu stolpern, und umgekehrt.
Der Reifrock sorgt durch seine Opulenz für zusätzlichen Schwung beim Tanz im Brautkleid. Er wird sich geschmeidig mit der Braut im Takt bewegen und bei Tanzdrehungen dafür sorgen, dass das Brautkleid nachschwingt. Max und Rebecca zeigen dir in diesem Tanz Tutorial wie ein Brautkleid mit Reifrock auf der Tanzfläche aussieht! Wenn du einen Reifrock zum Hochzeitstanz tragen wirst, dann trage ihn zu euren Tanz Rendezvous, den Tanzstunden in der Tanzschule. Dadurch kann sich das Brautpaar mit dem Reifrock vertraut machen, den Schwung fühlen, den ein Reifrock auslöst, welche Wirkung er bei einer Tanzdrehung erzielt. Du hast Angst, dass dir dein Bräutigam trotzdem auf das Brautkleid tritt? Max & Rebecca haben 3 Tipps für den Bräutigam zusammen getragen wie er den Hochzeitstanz stilvoll meistern kann.
Hast du Tanzprofis, wie Max&Rebecca von First Dance an deiner Seite, brauchst du dir keine Gedanken machen, wie du den Tanz im Brautkleid meistern wirst. Max und Rebecca werden sich Tanzelement überlegen, die dein Brautkleid in Szene setzen und dich darin strahlen lassen!
Viel Spaß bei deinem Hochzeitstanz wünschen dir Rebecca, Max und deine Hochzeits-Plauderei!
Max und Rebecca veröffentlichen auf ihrem YouTube Kanal regelmäßig Hochzeitstanz Choreografien in unterschiedlichen Brautkleidern, um dir zu veranschaulichen, wie einzelne Brautkleider auf der Tanzfläche wirken.
Wir danken Max&Rebecca für diese wertvollen Tipps zum Tanzen im Brautkleid.
Du bist auf der Suche nach deinem passenden Brautkleid? Wir haben dir eine Auswahl an Brautboutiquen mit traumhaften Brautkleidern zusammen gestellt.