Jeder Hochzeitsstil verlangt nach einem anderen Dresscode, dem du als Hochzeitsgast nachgehen solltest! Oftmals gibt das Brautpaar auf der Einladungskarte einen Dresscode vor, der manchmal zur Orientierung dient, manchmal aber auch die Garderobe des Hochzeitsgastes bestimmt. Gibt das Brautpaar eine Farbrichtung vor, dann macht es Sinn sich nach dieser einzukleiden, damit du als Hochzeitsgast nicht aus der Masse stichst, ebenso bei einer Mottohochzeit. Sind die Golden Twenties die Richtlinie der Hochzeitsfeier, dann ist dieser Kleidungsstil sicherlich vom Brautpaar erwünscht.
Wenn allerdings keine Kleiderordnung, kein Dresscode, auf der Einladungskarte zu finden ist, dann wird die Kleiderwahl schnell zur Qual der Wahl. Besonders, wenn du erstmalig auf einer Hochzeit eingeladen bist.
Wir haben dir drei Hochzeitsstile, die gerade im Trend sind, zusammen geschrieben und geben dir dazu drei Dresscodes an die Hand. Mit dieser Kleiderwahl stiehlst du weder der Braut die Show noch wirst du dich auf der Hochzeit modisch blamieren!
Eine Gartenhochzeit unter freiem Himmel ist ein traumhaft schöner Hochzeitsstil im Sommer. Im heimischen Garten sind dem Brautpaar dekorativ keine Grenzen gesetzt. Es können Wimpel , wie eine Tassel Girlande*, gespannt, bunte Pompons oder runde Papierfächer* aufgehangen werden, und nach dem Sonnenuntergang kann die Tanzfläche mit Lichtergirlanden geschmückt werden. Das Brautpaar wird diesen romantischen Hochzeitsstil, eine Gartenhochzeit, entsprechend locker-légère umsetzen, sodass auch die Wahl der Garderobe des Hochzeitsgastes entsprechend lässig ausfallen darf.
Das heißt, man könnte sich als weiblicher Hochzeitsgast mit einem lockeren Tunika Kleid oder Tunika Bluse kleiden. Eine Tunika ist ein längeres, meist locker geschnittenes Oberteil, das durch seine Länge oftmals auch als Kleid getragen wird. Es schmeichelt der Figur und gibt dir Bewegungsfreiheit um das Tanzbein auf der Hochzeitsparty zu schmeißen. Durch die fließende Linie erinnert uns das Tunika Kleid an Urlaub, Sommer, Sonne und die Leichtigkeit des Lebens, und deswegen passt es stilsicher zum Dresscode einer Gartenhochzeit.
Eine Scheunenhochzeit ist ein Hochzeitsstil, den man sowohl im Sommer als auch in der kühleren Jahreszeit umsetzen kann. Eine Scheunenhochzeit kann vom Brautpaar rustikal umgesetzt werden, indem sie dekorativ auf Holzelemente setzen und die Tische mit Wald- und Wiesenblumen eindecken. Eine Hochzeitsfeier in einer Scheune kann aber auch elegant gefeiert werden, indem die rustikalen Räumlichkeiten mit glitzernden Elementen wie goldenen Platztellern und feinen Trockenblumen geschmückt werden. Im Winter hingegen wird eine Scheune durch Lichterketten und einem Kaminfeuer, sofern ein Kamin vorhanden ist, in eine romantisch-kuschelige Atmosphäre gehüllt. Das heißt, auch der Kleidungsstil des Hochzeitsgastes ist nicht pauschal definierbar.
Wird die Hochzeitsfeier in einer Scheune eher rustikal ausgerichtet sein, dann kann man als weiblicher Hochzeitsgast durchaus auf einen Blumenkranz als Haarschmuck* zurückgreifen und einen lockeren Zweiteiler wie Rock und Bluse oder einem Overall tragen.
Wird die Hochzeitsfeier in einer Scheune eher elegant ausgerichtet sein, dann empfehlen wir auf ein stilvolles Kleid zurückzugreifen. Darauf zu achten ist, dass das Kleid nicht zu kurz ausfällt. Ein zu kurzes Kleid, das oberhalb des Knies endet, ist für den nächsten Discobesuch partytauglich, jedoch nicht für eine Hochzeitsparty, die bereits am Nachmittag beginnt. Die Kleider von Street One passen zu unterschiedlichen Stilrichtungen und werden dich als Hochzeitsgast sowohl im Sommer als auch im Winter modisch glänzen lassen.
Eine urbane Hochzeit ist eine Hochzeitsstil, bei dem Stadtliebhaber auf ihre Kosten kommen. Eine Hochzeit urban auszurichten ist modern, losgelöst von Konventionen und entspricht dem heutigen Freigeist. Das heißt, dieser Hochzeitsstil kann beispielsweise sowohl in einer stylischen Hotelbar umgesetzt werden als auch in einer Industriehalle oder in den Räumlichkeiten einer innerstädtischen Brauerei. Modern. Zeitlos. Stilsicher.
Somit muss auch die Kleiderwahl des weiblichen Hochzeitsgastes nicht klassisch auf ein bodenlanges Kleid fallen. Bei diesem Hochzeitsstil kann sich die Kleidung eines Hochzeitsgastes ebenfalls nach dem urbanen Kleidungsstil richten. Als Frau darf man durchaus eine schicke Hose wählen, die keiner klassischen Anzugshose gleicht, sondern das gewisse Extra hat. Eine weit ausgestellte Marlene Dittrich Hose und einem eng anliegendem Oberteil, oder auch eine Slim Hose, die mit einem Oversize Blazer kombiniert wird, kann diesem Hochzeitsstil gerecht werden.
Du weiß nicht, welche Hose deiner Figur schmeichelt und deine Figur in Szene setzt? Dann schau dir den Fit Guide von Street One an.
Unabhängig vom Hochzeitsstil und dem Dresscode, der auf deiner Hochzeitseinladung steht, gibt es Stilfehler, die du als weiblicher Hochzeitsgast vermeiden solltest. Eine Hochzeitsfeier ist keine Partynacht, sondern ein Fest, das etliche Planungsstunden in Anspruch genommen hat und dies solltest du als Hochzeitsgast mit deiner Kleiderwahl entsprechend würdigen. Ein Hochzeitsstil ist dazu da, sich modisch danach zu richten und ein Dresscode ist eine Richtlinie, an der man sich als Hochzeitsgast orientieren sollte.
Du hast dir dein Outfit gedanklich zusammengestellt? Hast aber noch kein Hochzeitsgeschenk? Unsere Empfehlung: Schenke dem Brautpaar Zeit mit dir! Zeit ist unser wichtigstes Gut und schafft Erinnerungen für die Ewigkeit. Unser Tipp: Blütenzauber - Mit uns durch Euer 1.Jahr!* Weitere stilvolle Hochzeitsgeschenke findest du in dem Blogartikel: Stilvolle Hochzeitsgeschenke!
Das Titelbild ist von Lionheart Wedding.